top of page

Wettkampfberichte

49. Hochsprungmeeting 

Am 07.02.2023 ging es für 10 unserer Sportler zum 49. Hochsprungmeeting nach Bischofswerda. Ab 16 Uhr gingen hier in der W11 Selma Pirschel, in der W12 Helena Lohse und in der W13 Norah Reeh an den Start. Selma setzte sich in Ihrer Altersklasse durch und konnte mit übersprungenen 1,15m den Kreismeistertitel mit nach Hause nehmen. Auch Helena kämpfte bis zum Schluss und durfte sich dann über die Silbermedaille für 1,25m freuen.

Ab 19 Uhr waren dann die Sportler und Sportlerinnen der W14 und W/M15 gefragt. Auch hier gab es für die SG Großröhrsdorf einen Kreismeistertitel (Mara Ruhnke, 1,30m) wie auch Vize-Kreismeistertitel (Elina Schulze,1,25m) In der W15 sicherte sich Jasmin Sprenger mit 1,30m den 2.Platz und in der M15 Theodor Gilge mit 1,45m den 1.Platz.  Mit 6 Medaillen im Gepäck war dies ein sehr erfolgreicher Abend für unsere Leichtathleten.

Herzlichen Glückwunsch an alle!

F. W.

Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften 2023 

Am 4. Februar fanden die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften (MDHM) der Leichtathletik der U16 bis U20 in Chemnitz statt. Neben den besten Sportlern des Gastgeberlandes Sachsen waren auch die stärksten Athleten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt am Start. Somit gingen über 400 Sportler aus 78 Vereinen in den einzelnen Disziplinen an den Ablauf. Dementsprechend gut besetzt waren die Starterfelder in den Sprintdisziplinen der weiblichen U16. Bei den Mitteldeutschen  Meisterschaften werden in der U16 beide Altersklassenjahrgänge zusammen gewertet, weshalb die jüngere Altersklasse doch etwas im Nachteil ist. Nichtsdestotrotz konnte sich Fiona Schütze aus unserem Verein (w14) mit ihrer Bestzeit von 8,21s für die Teilnahme an den MDHM im 60m Sprint qualifizieren. 25 Athletinnen hatten ihre Stellplatzkarten abgegeben, sodass in fünf Vorläufen die besten 12 für die beiden Finalläufe (A/B) gesucht worden. Im fünften Vorlauf kam Fiona in 8,30s nahe an ihre persönliche Bestzeit heran, was dieses Jahr jedoch noch nicht ganz für ein Finale reichte. Dennoch kann sie sehr stolz auf ihre Leistung sein und nächstes Jahr die Finalteilnahme anstreben.

Ähnliche Erfahrungen machte Jasmin Sprenger (w15) beim 60m Hürdensprint im vergangen Jahr, als sie als 13. knapp am B-Finale vorbeilief. Auch im Hürdensprint der wU16 standen 22 Athletinnen zum Vorlauf bereit, um sich die begehrten Finalplätze zu sichern. Im zweiten Vorlauf lies sich Jasmin  auch durch einen Fehlstart der Sachsen-meisterin nicht beirren und gewann ihren Lauf in neuer persönlicher Bestzeit von 9,19s. Damit gelang ihr sogar der Sprung ins A-Finale! Hier erreichte sie einen sehr guten 5. Platz.

Beide Athletinnen haben die SG Großröhrsdorf würdig vertreten, noch dazu, wenn man die Trainingsbedingungen der anderen Vereine vergleichend heranzieht.

M.E.

Landeshallenmeisterschaft Chemnitz 15.01.2023 

Gleich 5 Athleten unseres Vereins hatten sich für die Landeshallenmeisterschaft der U18 bzw.U16 in Chemnitz qualifiziert und konnten dort ihr Können mit den besten Sportlern aus ganz Sachsen unter Beweis stellen.

Krankheitsbedingt konnte Till Boden (U18, 800m) leider nicht an diesem Event teilnehmen.

Jasmin Sprenger qualifizierte sich über 60m Hürden in der W15 mit einer Zeit von 9,44s für den Finallauf, dort holte sie sich in 9,43s (PB) den 4.Platz , verpasste leider knapp  geschlagen die Medaillenränge.

Lorena Horn startete in der W14 im Kugelstoßen. Auch sie erreichte den Endkampf der besten Acht und sicherte sich mit einer Weite von 9,77m den 3. Platz.

Im Sprint der W14 erkämpfte sich Fiona Schütze gegen 28 Konkurrentinnen, mit einer Zeit von 8,26s, die Teilnahme am A-Finale. Sie lief einen Supersprint und wurde am Ende hervorragende 5.

Über 800m dergleichen Altersklasse war Kaja Bartels am Start und erlief sich in einem taktisch klugen Lauf mit 2:33,28 min (PB) einen sensationellen 3.Platz!

Es war für alle ein tolles Erlebnis bei so einem großen Wettkampf dabei zu sein.

Ihr habt super gekämpft und unseren Verein würdig vertreten! Herzlichen Glückwunsch und weiter so.

J.F., M.E.

Ostsächsische Hallenmeisterschaften Leichtathletik Dresden 

Zum ersten Wettkampf in diesem Jahr ging es für unsere elf Sportler nach Dresden. Über 400 Athleten der Altersklassen U12 bis U16 aus ganz Ostsachsen gingen in den verschiedenen Disziplinen in der DSC Halle an den Start.

Als einziger männlicher Starter unseres Vereins ging Nico Schulze ins Rennen. Er gewann die Bronzemedaille im 50m Sprint (8,02s) und erreichte in seiner Altersklasse (M10) im Weitsprung den 4.Platz (3,93m). Selma Pirschel startete in der W11 im  50m-Sprint, Weitsprung und über 60m Hürden, wo sie sich in persönlicher Bestzeit den 6.Platz sichern konnte.

Helena Lohse und Marlene Schnelle vertraten in der W12 die SG Großröhrsdorf. Marlene lief die 800m und absolvierte wie Helena den 60m Sprint. Im Hochsprung erkämpfte sich Helena mit 1,30m (PB um 9cm gesteigert!) einen hervorragenden 3.Platz!

Amelie Gneuß (W13) konnte mit einem taktisch klugen Lauf den Titel für sich erkämpfen. Sie holte den Sieg in ihrer Altersklasse über 800m in 2:50,34 min.

In der W14 gab es einige spannende Wettkämpfe und auch erneut Medaillen für unsere Sportlerinnen.

In zwei super gelaufenen 60m Sprints setzte sich Fiona Schütze gegen 25 Konkurrentinnen durch und holte sich im Finale mit einer Zeit von 8,25s die Goldmedaille! Im Lauf über 800m errangen Kaja Bartels den 2. und Nora Bartels den 3.Platz.

Jasmin Sprenger durfte den Sieg in der W15 im 60m Hürdenlauf (9,47s) mit nach Hause nehmen.

Den wirklich krönenden Abschluss bescherten die Mädels der WU16 (Elina Schulze, Lorena Horn, Jasmin Sprenger, Fiona Schütze) im 4x100m Staffellauf. In einem super spannenden Wettkampf ließen sie neun weitere Staffeln hinter sich und holten sich vor zwei Mannschaften des Dresdner SC sensationell den 1.Platz. Die Freude bei unseren Athletinnen, Trainern und auch Eltern war riesengroß.

Es war ein langer Tag für alle, aber die hohe Einsatzbereitschaft aller wurde mit sehr guten Ergebnissen belohnt. Herzlichen Glückwunsch!!

J.F., M.E.

Hallenkreismeisterschaft im Athletikmehrkampf

 

Nach 3

Zum ersten Wettkampf in diesem Jahr ging es für unsere elf Sportler nach Dresden.

Über 400 Athleten der Altersklassen U12 bis U16 aus ganz Ostsachsen gingen in den verschiedenen Disziplinen in der DSC Halle an den Start.

Als einziger männlicher Starter unseres Vereins ging Nico Schulze ins Rennen. Er gewann die Bronzemedaille im 50m Sprint (8,02s) und erreichte in seiner Altersklasse (M10) im Weitsprung den 4.Platz (3,93m)

Selma Pirschel startete in der W11 im  50m-Sprint, Weitsprung und über 60m Hürden, wo sie sich in persönlicher Bestzeit den 6.Platz sichern konnte.

Helena Lohse und Marlene Schnelle vertraten in der W12 die SG Großröhrsdorf. Marlene lief die 800m und absolvierte wie Helena den 60m Sprint. Im Hochsprung erkämpfte sich Helena mit 1,30m (PB um 9cm gesteigert!) einen hervorragenden 3.Platz!

Amelie Gneuß (W13) konnte mit einem taktisch klugen Lauf den Titel für sich erkämpfen. Sie holte den Sieg in ihrer Altersklasse über 800m in 2:50,34 min.

In der W14 gab es einige spannende Wettkämpfe und auch erneut Medaillen für unsere Sportlerinnen.

In zwei super gelaufenen 60m Sprints setzte sich Fiona Schütze gegen 25 Konkurrentinnen durch und holte sich im Finale mit einer Zeit von 8,25s die Goldmedaille!

Im Lauf über 800m errangen Kaja Bartels den 2. und Nora Bartels den 3.Platz.

Jasmin Sprenger durfte den Sieg in der W15 im 60m Hürdenlauf (9,47s) mit nach Hause nehmen.

Den wirklich krönenden Abschluss bescherten die Mädels der WU16 (Elina Schulze, Lorena Horn, Jasmin Sprenger, Fiona Schütze) im 4x100m Staffellauf. In einem super spannenden Wettkampf ließen sie neun weitere Staffeln hinter sich und holten sich vor zwei Mannschaften des Dresdner SC sensationell den 1.Platz. Die Freude bei unseren Athletinnen, Trainern und auch Eltern war riesengroß.

Es war ein langer Tag für alle, aber die hohe Einsatzbereitschaft aller wurde mit sehr guten Ergebnissen belohnt. Herzlichen Glückwunsch!!

(J.F., M.E.)

Sportler und Trainer der SG Großröhrsdorf .jpg

 Ostsächsische Hallenmeisterschaften im Mehrkampf

 

Pünktlich zum 1. Advent, den 27.November, waren unsere Leichtathleten in Senftenberg zur Ostsächsischen Hallenmeisterschaft gefragt.

Im Mehrkampf, bestehend aus 60m, Weitsprung, Kugelstoß, 60m Hürden und 800m-Lauf, traten Amelie Gneuß (w13), Kaja Bartels, Nora Bartels, Lorena Horn (alle w14) und Jasmin Sprenger (w15) an.

Jede Athletin gab ihr Bestes, um so viele Punkte wie möglich zu erringen und es wurden auch einige persönliche Bestleistungen erzielt.

Amelie erkämpfte sich unter 23 Starterinnen einen guten 13. Platz, wobei ihr ein beherzter 800m- Lauf zum Abschluss das notwendige Selbstvertrauen für anstehende Wettkämpfe geben sollte.

Kaja holte sich den 2. Platz in der Disziplinwertung im 800m Lauf, Lorena schaffte mit ihrer Weite von 9,87m den ersten Platz in der Disziplinwertung Kugel und erfüllte damit auch die Norm für die Landesmeisterschaften im Einzel. Nora sprang mit 4,11m im Weitsprung auf den 3. Platz in dieser Disziplin. Am Ende reichte es in der Einzelwertung nicht ganz zu einer Medaille, Platz vier Lorena, fünf Kaja und sechs Nora sind sehr gut für den Einstieg in die höhere Altersklasse.

Jasmin kämpfte sich sehr gut durch alle Disziplinen, mit der Tagesbestleistung von 9,70s über die Hürden, verkürzte sie den Rückstand auf die Führende auf einen Punkt und holte in einem spannenden 800m Lauf den 1. Platz und gewann mit ihrer Gesamtleistung die Goldmedaille in ihrer Altersklasse.

 

Zum krönenden Abschluss konnten unsere Mädchen der w15/w14 sich über den 1. Platz in der Mannschaftswertung freuen. Sie bewiesen damit, wie wichtig jeder einzelne Punkt und auch ein Ersatzstarter bei eventuellen Verletzungen oder Saldo nullo in einer Disziplin, sein kann.

 

Herzlichen Glückwunsch nochmal an alle,

Ihr habt super gekämpft.

 

J.F., M.E.

Leichtathleten mit starken Läufen bei den

Landesmeisterschaften im Crosslauf

Am 6. November ging es für einige Großröhrsdorfer Leichtathleten auf den Windberg nach Freital. Hier fand der traditionelle Herbstcross (71.) organisiert vom Verein Lok Hainsberg statt. Diesmal auch als offene Landesmeisterschaft (31.) im Crosslauf und so kamen Läufer aus ganz Sachsen und darüber hinaus auf den Windberg.

Bei schönsten Herbstwetter mit reichlich Sonne kamen 640 Starter aus 56 Vereinen. Für ausreichend Konkurrenz war also gesorgt, zumal Spitzenleichtathleten, wie Karl Bebendorf und Förster Tom mit liefen.  Für die SG Großröhrsdorf liefen Amelie Gneuß, Kaja und Nora Bartels, Till Boden, Gregor Düster und Franziska Wecke.

IMG-20221106-WA0002.jpg

Als erstes musste Gregor (M19) über die 4,1km ran und konnte mit einer guten Zeit von 16:57 min Platz 19 von 63 überzeugen. Danach waren die Mädchen über die 1,6km Distanz dran und Amelie (W12) lief mit viel Mut eine super erste Runde. In der zweiten Runde konnte sie das hohe Tempo nicht mehr ganz mitgehen, lief aber trotzdem eine sehr gute Zeit von 6:47min und erreichte den 8. Platz. Anschließend folgten ihr Kaja und Nora (W13). Kaja ging volles Risiko und lief von Anfang bis Ende an ihrer Leistungsgrenze, was sich mit einem 3. Platz in 6:19min auszahlte. Super Leistung! Aber auch Nora kämpfte tapfer und lief in einer Zeit von 6:49min auf Platz 12.ufgrund ihrer tollen Leistungen, konnten die 3 Mädchen in der Mannschaftswertung weibliche U14 am Ende gemeinsam noch den 3. Platz belegen. Eine super schöne Sache, die den Mädchen sicher Ansporn für weitere gemeinsame Läufe ist. Nun war Till (M 15) über die 2km an der Reihe. Nach langer krankheitsbedingter Pause, war es wieder der erste Lauf für Till. 

Er erreichte in einer Zeit von 7:16 min einen guten 6. Platz.

Den Abschluss machte Franziska (W40) über die Streckenlänge von 6,2km mit immerhin 73 Starter/innen. Mit einem sehr ausgeglichenen Lauf über die 3 Runden und einer super Zeit von 28:24min wurde sie 3. Läuferin bei den Frauen und  Landesmeisterin im Cross in ihrer Altersklasse. 

 

Alles in Allem ein erfolgreicher Sonntag für die Großröhrsdorfer Leichtathleten. Glückwunsch an Alle und toll gemacht!

I.G.

 Europasportfest Zittau

 

Am Samstag, den 17.9.22 ging es für unsere Athleten nach Zittau. Bei anfänglich herbstlich-regnerischem Wetter, konnten sich unsere Sportler auch mit Konkurrenz aus Polen und Tschechien messen.

Nico Schulze sicherte sich gleich 3 Medaillen in der M9, Bronze im 800m Lauf und Gold jeweils im Weitsprung und im 50m Sprint.

Selma Pirschel (w10) konnte sich mit einer Weite von 3,68m im Weitsprung und mit einer Höhe von 1,05m im Hochsprung jeweils die bronzene Medaille erringen.

Bei den W13 gewann Fiona Schütze mit der Zeit von 10,26s im 75m-Sprint die Silbermedaille. Lorena Horn schaffte mit einer Weite von 19,44m, in ihrem ersten Diskuswettkampf, den 3.Platz. Auch Elina Schulze war mit ihrem Einstand im Diskuswurf und Platz fünf (16,83m) zufrieden.

In der M14 konnte Theodor Gilge die Goldmedaille im Kugelstoßen (9.29m) für sich holen.

 

Zum Abschluss kämpften unsere Mädchen noch um den Titel der Ostsächsischen Meisterin. Kaja Bartels, Nora Bartels sowie Amelie Gneuß starteten im 2000m Lauf. Amelie holte sich mit 8:27,90min die Silbermedaille in ihrer Altersklasse (W12), Kaja mit 8:11,95min die Goldene und Nora mit 8:18,40min die silberne Medaille in der W13.

 

Trotz des anfänglich schlechten Wetters und einiger organisatorischer Widrigkeiten haben sich unsere Sportler gut geschlagen, den Wetterkapriolen getrotzt und konnten ja auch einige Erfolge und persönliche Bestleistungen mit nach Hause nehmen.

 

Am gleichen Tag ging Jasmin Sprenger in Mittweida in der W14 im Blockmehrkampf Lauf an den Start. Auch sie musste den widrigen Witterungsbedingungen trotzen und absolvierte einen soliden Wettkampf. Am Ende standen 2172 Punkte und die Erfüllung von Teil eins der D-Kadernorm zu Buche.

J.H.,M.E.

Großröhrsdorfer Leichtathleten erfolgreich zum Ende der Saison

 

Am 10. September starteten 17 Leichtathleten im Mehrkampf beim Radebeuler Sportfest und konnten 7 Medaillen  mit nach Hause nehmen. Besonders erfreulich waren die Erfolge im Nachwuchsbereich der Kinder U10 und das Triple in der W13.  

In der W8 erkämpfte sich Valentina Moldenhauer mit einem riesigen Vorsprung den 1. Platz, gefolgt von Delicia Sophia Lacoste Garcia auf Platz zwei. Delicia ist aber noch W7 und damit ist es ebenfalls eine sehr starke Leistung. In der W9 konnte Klara Pirschel den 3. Platz erreichen und bei den Jungs in der M9 überzeugte unser Neuling Nico Schulze und holte sich souverän Gold.

 

In der Altersklasse U12 können viele Dinge noch nicht so gut umgesetzt werden und die Sportler sind teilweise zu aufgeregt, bzw. fehlt es manchmal etwas am persönlichen Ehrgeiz, um ganz vorn mit dabei zu sein. In der weiblichen U14 konnten gleich 5 Mädels überzeugen, denn Amelie Gneuß (W12) verpasste trotz eines super 800m Laufes in neuer Bestzeit knapp den 3. Platz. Trotzdem stark, denn mit 2033 Punkten fehlen nur noch 77 Punkte zur Kadernorm. Einen tollen Wettkampf absolvierte auch Mara Ruhnke (W13), die nach langer Verletzungspause und vielen Trainingsausfällen noch nach ihrer Form gesucht hat. Doch sie konnte ihr Hürdentrauma überwinden und sogar ihren Sprintlauf gewinnen. Da hat Jemand den ganzen Tag vor Freude gestrahlt. Prima, weiter so Mara!

In der W13 gelang den Großröhrsdorfer Mädels das Triple, mit Bronze für Nora Bartels, Silber für Kaja Bartels und Gold für Lorena Horn. Besonders stark von Nora, die gleich beim Hürdenlauf einen Sturz erleiden musste, aber zu Ende lief und dann trotz aufgeschlagener Knie und Ellenbogen den ganzen Wettkampf durchgezogen hat. Respekt vor so viel Courage!  

 

Wir gratulieren zu diesen tollen Erfolgen, aber auch allen anderen Athleten und Startern in den Einzeldisziplinen, die keinen Podest - Platz belegen konnten gilt unser Dank für den Einsatz. Es zählt ja auch die persönliche Leistungsentwicklung.

 

Einen Tag später, am 11. September ging es für unsere 3 Laufmäuse Amelie Gneuß, Kaja und Nora Bartels gleich weiter. Sie starteten beim Hüttertallauf in Radeberg als Team über die 2km Strecke und konnten mit einer super Zeit   von 7min.13sek. den Silberrang erlaufen. Klasse gemacht Mädels! Bei den Frauen lief Franziska Wecke über die 10km Strecke als gesamt Dritte ein. Bronze, sehr gut!   

Darüber hinaus bedanken wir uns bei Allen, die sich bei der städtischen Sitzung für die Laufbahnsanierung im Stadion ausgesprochen haben.

 

I.G.

Erfolgreiche Teilnahme am Gesundheitslauf Pulsnitz 

 

Ende August ging es für unsere Leichtathleten mit Wettkämpfen wieder los, der Gesundheitslauf in Pulsnitz stand am 2.9.22 an. Bei bestem Laufwetter und vielen Konkurrenten starten unsere Sportler. Alle Läufer kämpften stark, sodass die SG einige Medaillen mit nach Hause nehmen konnte.

In der Distanz über 800m der Gesamtwertung schaffte Valentina Moldenhauer den 1.Platz, welchen sie auch in ihrer Altersklasse U10 sicherte. Garcia Delica Sophie Lacoste  holte sich in der U8 den 2.Platz und auch Nico Schulze erkämpfte sich den 3.Platz der Gesamtwertung sowie in seiner Altersklasse U10. Gegen 18Uhr starteten dann die Läufer über 2km, 5km und 10km.

In der Distanz über 2km holte sich Kaja Bartels in der Gesamtwertung und der Altersklassenwertung den 2.Platz.

Till Boden konnte sich nach einem hervorragendem Lauf über 5 km den 1.Platz in der Gesamtwertung und natürlich auch den 1. Platz in der U16 Wertung sichern.

Unsere Trainer ließen es sich auch nicht nehmen und starteten ebenfalls bei diesem Lauf. Franziska Wecke holte sich den 3. Platz über 10km in ihrer Altersklasse auch Ingolf Guhr konnte über die Distanz über 5 km den 2.Platz für sich gewinnen.

Herzlichen Glückwunsch an alle für den gezeigten Einsatz, auch wenn nicht jeder eine Medaille mit nach Hause nehmen konnte. Allerdings konnte man bei diesem Ereignis wieder mal sehen, wie wichtig die Teilnahme von vielen Sportlern für den Gemeinschaftsinn und für die Außenwirkung ist.

J.H.

Landesmeisterschaften der Senioren 

 

Diese fanden am  28. August als offene Landesmeisterschaften, erfreulicher Weise ganz in der Nähe,  im Pirnaer Kohlbergstadion statt. Unsere Trainer gingen als Senioren mit gutem Beispiel voran und räumen ab.

 

3 Starts für die Großröhrsdorfer Leichtathleten ergaben 3 Podestplätze!


Maik Eckert ging in den Kugelring und als Vizelandesmeister wieder raus. Dann stieg er nochmal in den Ring, aber in den Diskusring. Dort konnte er sich kontinuierlich steigern und erreichte am Ende Platz 3. Super Maik, das sollte doch allen Jugendlichen Werfern Mut machen.


Zum späten Nachmittag startete Franziska Wecke über die 5000m. Sie hatte sich eine klare Strategie zurechtgelegt und lief ein beherztes Rennen in neuer Bestzeit. Das wurde belohnt und die neue Landesmeisterin in der W 40 heißt Franziska Wecke. Chapeau!
 

Liebe Kinder und Jugendliche, das muss euch doch

anspornen, es den Erwachsenen gleich zu tun! (:

Bronze, Silber und Gold und das trotz des Flops mit der

Laufbahnsanierung im Stadion.

 

I. G.

Vereinssportfest der SG Großröhrsdorf- Abteilung Leichtathletik

 

Am Sonntag, dem 4.9.22, fand unser traditionelles Vereinssportfest statt. Gefragt waren diesmal nicht nur die Sportler selbst, sondern auch interessierte Eltern.

Zu Beginn starteten die Leichtathleten von Klein bis Groß in einem Staffellauf. Schon hier war die Spannung groß und die Kinder und Jugendlichen kämpften ausgelassen gegeneinander.

Danach waren die Eltern an der Reihe. In fünf Disziplinen, unter anderem Kugelstoßen, Standweitsprung und 800m Lauf, konnten sich auch mal die Mütter und Väter versuchen.

Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Mixed-Biathlon Staffel, bei der alle Sportler und Eltern mit- und gegeneinander antraten. Die Stimmung war ausgelassen und es wurde lauthals angefeuert.

Um die verbrauchten Kräfte wieder aufzufüllen, gab es zum Ausklang noch eine ordentliche Stärkung mit Bratwurst, leckeren Salaten und Kuchen.

Es war wieder ein gelungenes Fest, was allen Kindern und auch Eltern sehr viel Spaß bereitet hat.

Großen Dank an alle kleinen und großen Sportler, den Trainern, ohne die es dieses schöne Fest gar nicht gäbe, an den Grillmeister, die Eltern, die uns mit Kuchen und Salaten versorgt haben, sowie an alle, die sich in irgendeiner Weise eingebracht haben.

 

J.H.

Mitteldeutsche Meisterschaften U16 Gotha, Landesmeisterschaft U14 Dresden am 26.06.22

 

Wie wichtig die Gesundheit auch für leistungsorientierten Sport ist, haben unsere Athleten und Athletinnen bei ihrem wichtigsten Wettkampf der Saison gemerkt bzw. zu spüren bekommen.

Till Boden startete am 26.06. in Gotha bei den Mitteldeutschen Meisterschaften über 800m in der M15. Er konnte seine persönliche Bestzeit noch einmal steigern und belegte in 2:08,95min einen sehr guten 5. Platz. Dennoch war er nicht ganz zufrieden, ihm fehlte knapp eine Sekunde zur Normerfüllung der Deutschen Meisterschaften im Block Lauf. Hier machte sich die Unterbrechung des kontinuierlichen Trainings durch mehrere Krankheitsphasen negativ bemerkbar.

Auf Grund ihrer tollen Staffelleistung in Bautzen durften unsere Mädchen zur Landesmeisterschaft nach Dresden fahren. Fiona Schütze, Nora  Bartels, Carlotta Pirschel und Lorena Horn konnten ihr Können bei tropischen Temperaturen mit noch 13 weiteren Mannschaften unter Beweis stellen. 

Für die ersten drei Läuferinnen lief es gut und sie konnten den Staffelstab als Zweite ihres Zeitlaufes übergeben. Unsere Schlussläuferin Lorena zog sich während ihres Sprints einen Muskelfaserriss zu und kämpfte sich trotz allem noch über die Ziellinie. In der Entwertung erzielten die Mädchen den 9. Platz. Leider musste Lorena damit auf einen Einzelstart über die 75m verzichten.

Auch Kaja Bartels konnte nach ihrem famosen 800m-Lauf in Bautzen wegen einer Erkältung nicht bei den Landesmeisterschafen starten.

Für alle war es eine lehrreiche aber zum Teil auch schmerzhafte Erfahrung. Daher hoffen wir um so mehr auf verletzungsfreie und erfolgreiche Wettkämpfe nach der Sommerpause. 

 

J.H. & M.E.

Ostsächsische Meisterschaften U12-U16

 

Am Sonntag, den 19. Juni konnten unsere Leichtathleten ihr Können bei den Regionalmeisterschaften in Bautzen wieder unter Beweis stellen.

Bei brütender Hitze und zeitweiligen heftigen Wind, wurden so manche Disziplin zu einer noch größeren Herausforderung. Theodor Gilge startete in der m14 im 100m Sprint und konnte sich im Vorlauf den 8. Platz erkämpfen und im Endlauf den 6.Platz.

Till Boden (m15) startete im 800m Lauf wo er sich den respektablen 1.Platz sicherte und mit der erzielten Zeit die Qualifikation für die Mitteldeutschen Meisterschaften auf den Punkt schaffte.

Unsere Jungs bestritten in der Startgemeinschaft mit Bautzen den Staffellauf, den sie leider, auf Grund eines Übergabefehlers, nicht beenden konnten.

Auch in einer Startgemeinschaft mit Bautzen konnten Jasmin Sprenger und Elisa Schreier in der 4 mal 100m Staffel der w U16 den 3.Platz ihr Eigen nennen.Elisa trat des Weiteren im Kugelstoßen der W15 an und konnte sich mit einer Weite von 8,90m die Bronzemedaille sichern.

Jasmin startete nach ihrer langen Verletzungspause im 100m Sprint der w14, sie holte sich im Vorlauf den 4. Platz und erkämpfte sich durch einen hervorragenden Endspurt den 3.Platz im Finale.

Für ein weiteres Highlight sorgten unsere Mädchen in der wU14 Staffel. Fiona Schütze, Nora Bartels, Carlotta Pirschel und Lorena Horn gingen in den 4x 75m für unseren Verein an den Start. In einem wirklich spannenden Lauf schafften sie es wieder auf das Siegertreppchen und wurden 2.

Ärgerlich war, dass auf Grund eines nicht optimal genutzten Wechselraumes, vielleicht sogar der 1. Platz drin gewesen wäre. Auf ein Neues bei den Landesmeisterschaften! Im Speerwurf konnte Großröhrsdorf auch wieder 2 Podestplätze nach Hause erwerfen. Lorena mit einer Weite von 23,88m holte sich Silber und Nora gewann mit 23,69m die bronzene Medaille. Fiona, für die es der erste Wettkampf in dieser Disziplin war, sicherte sich den hervorragenden 4.Platz. Den Abschluss der Veranstaltung bildete der 800m Lauf der w12/13. Unter den heißen und schwülen Bedingungen gaben Kaja Bartels, Nora Bartels und Amelie Gneuß wirklich alles und wurden dafür mit Podestplätzen belohnt. In ihrer Altersklasse holte sich Kaja (2,38min) den 1.Platz, Nora (2,46min) wurde 2. und Amelie (2,48min) erkämpfte sich in der w12 ebenfalls die Goldmedaille.

Gratulation zu den Erfolgen an die Sportlerinnen und Sportler sowie ein großes Dankeschön an alle Trainer, Eltern und Betreuer!

J.H. und M.E.
 

Kreis-, Kinder- und Jugendspiele

 

Am Samstag den 11. Juni fanden die diesjährigen Kreis-, Kinder und Jugendspiele der Altersklassen U10 bis U18 in Bautzen statt. Bei besten äußeren Bedingungen gingen für die Leichtathleten der SG Großröhrsdorf 16 weibliche und 6 männliche Sportler an den Start.

Es begann  mit den Staffelläufen, wobei die weibliche U14 mit dem Kreismeistertitel den Auftakt machte und erfolgreiche Wettkämpfe einleitete. Wir konnten 36 Podestplatzierungen erringen, davon 10 Kreismeister und je 13 mal Silber und Bronze. Die erbrachten Leistungen waren oft persönliche Bestleistungen und für die älteren Jahrgänge Qualifikationen für die Regionalmeisterschaften am 19.6..

Besonders hervorheben möchte ich unsere "Medaillenhamster"  Delicia Sophia Lacoste Garcia (w7) (einen kompletten Medaillensatz), Milan Jenchen (m7) (Gold, Silber und 2 mal Bronze), Valentina Moldenhauer (w8) (je 2mal Gold und Silber), Klara Pirschel (w9) (1 mal Silber, 3 mal Bronze), in der w13 Lorena Horn (2 mal Gold, Silber und Bronze) und Fiona Schütze (1 mal Gold und Silber sowie 3 mal Bronze) sowie die weiteren Kreismeister (U18 Tasmin Schmidt, w14 Jasmin Sprenger und m14 Theodor Gilge). Alle haben tollen Kampfgeist bewiesen und sich mit einer Medaille oder neuen Bestleistung belohnt.

Ostsächsische Meisterschaft im Mehrkampf U12/14 in Großenhain 

Auf Grund ihrer guten Leistungen in Großröhrsdorf, durften Roxy Keller (W11), Carlotta Pirschel  (W12) und Lorena Horn (W13) zu den Regionalmeisterschaften in Großenhain im Mehrkampf antreten.

Für alle war es allerdings in der Vorwoche sehr schwierig, sich auf den Wettkampf vorzubereiten, da die Laufbahn im heimischen Stadion sich zur Zeit in einem nicht optimalen Zustand befindet. Leider wurden auch auf Nachfragen bei der Stadt, keine Änderung diesbezüglich eingeleitet.

Der Wettkampf in Großenhain war für alle drei eine große Herausforderung. In der Disziplin Schlagball konnten alle drei eine für sich neue Bestleistungen erzielen.

Roxy wurde nach ihren Wettkämpfen 9. von 16 Teilnehmern, Carlotta erkämpfte sich den Platz 12 von 15 Teilnehmern. Lorena konnte leider nur an 3 Wettbewerben teilnehmen, sie musste verletzungsbedingt den Wettkampf vorzeitig beenden.

Abschließend lässt sich aber sagen, das es für alle eine lehrreiche Erfahrung war und ihnen gezeigt hat, wo ihre persönlichen Schwachstellen liegen.

(J.H.)

Mehrkampfmeeting DSC 1848 in Dresden

Am 14.05.2022 trat Till Boden in der M15 beim Blockmehrkampf Lauf in Dresden an. Er begann den Mehrkampf mit einem soliden Leistungen über die 80m Hürden und im Weitsprung. Ab dem 100m-Sprint stellte er eine persönliche Bestleistung nach der andern auf. Durch seinen Ballwurf auf 53,50m konnte er die Führung in seiner Altersklasse übernehmen und in 6:37,00min über 2000m den Sieg absichern. Somit erreichte er auch einen Bestwert in der Gesamtpunktzahl und gewann die Goldmedaille.

Jetzt gilt es den Fokus auf die Landesmeisterschaften zu legen und durch kontinuierliches Training die Form weiter auszubauen.

 

Werfertag Hoyerswerda

Am 21.5. starteten beim offenen Werfertag für unseren Verein Erik Garten (Kugel) im Männerbereich und Maik Eckert (Kugel, Diskus) in der M55, um weitere Wettkampfpraxis zu erlangen.

(M.E.)

Offene Kreismeisterschaft am 8.5.22 in Großröhrsdorf

Nach 2 jähriger Pause konnten endlich in Großröhrsdorf die Kreismeisterschaften im Mehrkampf

wieder stattfinden. Pünktlich 9.30Uhr eröffnete der Stadionsprecher Volker Hübner, der Abteilungsleiter Maik Eckert sowie unser Bürgermeister Herr Schneider als Schirmherr die Veranstaltung.

Im Anschluss begannen für alle Athleten von 6 bis 13 Jahren bei angenehmen Frühlingswetter die Wettkämpfe. Es waren 148 Sportler aus 12 Vereinen am Start.

 

#Alle Mädchen und Jungen gaben ihr Bestes. Für die SG Großröhrsdorf konnten folgende Sportler/innen Medaillen gewinnen:

 

Delicia Sophia Lacoste Garcia                         2. Platz (w7)

Valentina Moldenhauer                                    2.Platz  (w8)

Milan Jenchen                                                  2.Platz  (m8)

Roxy Keller                                                       1.Platz (w11)

Carlotta Pirschel                                               3.Platz (w12)

Lorena Horn                                                     1.Platz (w13)

 

Abschließend lässt sich sagen, dass es eine gelungene Kreismeisterschaft war. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Trainer sowie an alle Eltern, die in irgendeiner Weise diesen tollen Tag unterstützten.

 

(J.H.)

Auch aus Sicht des veranstaltenden Vereins möchte ich mich im Namen der Abteilung Leichtathletik bei allen Sportlern, Kampfrichtern, Helfern, Sponsoren und Eltern für die große Einsatzbereitschaft und Hilfe bedanken. Ein besonderen Dank geht an das Auswertungsbüro um Gregor Düster, das schon im Vorfeld die Vorbereitung der Wettkampflisten, Laufeinteilungen etc. zu erstellen hatte.

Wir gratulieren allen Medaillengewinnern und wünschen allen Athleten einen guten und erfolgreichen weiteren Saisonverlauf.

Leider konnte die erneuerte Laufbahn den Belastungen eines Wettkampfbetriebes nicht standhalten. Hier müssen alle Verantwortlichen schnellstmöglich Abhilfe schaffen und Lösungen finden, damit der Trainingsbetrieb in der Hauptwettkampfsaison abgesichert werden kann.

 

(M.E.)

Schülersportfest Pirna 1.Mai 2022

Auch vergangenen Sonntag galt es, sich für unsere Leichtathleten in den  Wettkämpfen Hochsprung, Speerwurf sowie in der Staffel (4×75m), zu beweisen. Bei diesmal traumhaften Frühlingswetter waren Helena Lohse und Roxy Keller zum Hochsprung angetreten.

Roxy konnte ihre persönliche Bestleistung um 10cm, auf 1,15m steigern und holte sich damit, sogar ohne Spikes, die Bronze Medaille. Auch Helena kniff nicht und bestätigte ihre Höhe. Leider landete sie, auf Grund eines Fehlversuches, auf Platz 7 (1,10m).

Für die Mädchen der U14 wurde es spannend in der Staffel. Durch krankheitsbedingter kurzfristiger Umstellung, durfte sich Carlotta Pirschel erfolgreich mit in die Staffel einfügen. Die Mädchen (Kaja Barthels, Nora Barthels, Carlotta Pirschel,Lorena Horn) mussten sich zwei tschechischen Staffeln geschlagen geben und erkämpften sich den 3. Platz. Es war eine sehr gelungene Teamleistung!

Zum ersten Mal durften Carlotta Pirschel, Nora Barthels, Lorena Horn in einem Speerwurfwettkampf antreten, in welchem sie sich gut schlugen. Nora kam dabei mit ihren 22,50m auf den undankbaren 4. Platz und Lorena holte sich mit 23,52m den 3. Platz.

Es war ein gelungenes und erfolgreiches Sportfest für unsere Sportler. Es zeigte aber auch, dass immer noch Potential nach oben ist.

 

J.H.

Lößnitzsportfest in Radebeul am 24.4.22

Bei kühlem und windigem Wetter ging es am Sonntag, dem 24.4.22 für unsere Leichtathleten in Radebeul endlich wieder in die Wettkämpfe. Es waren für unseren Verein Mädchen und Jungen von 8 bis 16 Jahren am Start. Besonders schön war es, dass wieder mehr jüngere Sportler/innen teilnahmen, welche auch ihre ersten Erfolge erzielen konnten.

 

Es traten an:

W8: Valentina Moldenhauer, Lisbeth Duschinger, Delicia Sophia Lacoste Garcia

M9: Franz Hengst

W9: Klara Pirschel

W10: Selma Pirschel

W11: Helena Lohse, Roxy Keller

M10: Marten Ruhnke

M11: Emil Zahn

W12: Norah Reeh, Carlotta Pirschel,

W13: Mara Ruhnke, Kaja Bartels, Nora Bartels, Lorena Horn

Weibliche Jugend U16: Elisa Schreier

Männliche Jugend U 16: Till Boden 

 

Folgende Podestplätze konnten sich die Sportler/innen für die SG Großröhrsdorf erkämpfen: Valentina Moldenhauer (1. Platz Schlagball, 2.Platz 50m Sprint), Helena Lohse (3.Platz 800m), Roxy Keller (2.Platz Weitsprung, 2.Platz Schlagball), Nora Bartels (2.Platz Weitsprung, 3.Platz 800m Lauf), Kaja Barthels (2.Platz 800m Lauf), Lorena Horn (1. Platz Schlagball, 3.Platz Weitsprung, 1.Platz 75m Sprint), Till Boden (1.Platz 100m Sprint, 1.Platz Weitsprung).

Es war ein sehr schöner und aufregender Tag, an dem alle ihr Bestes gegeben haben und wieder viele tolle Ergebnisse erzielt werden konnten. Weiter so!!

 

J.H.

Bambinisportfest

 

Am 09. April starteten fünf Sportler:innen der SG Großröhrsdorf beim Bambinisportfest in Pirna. Bei einem sehr unangenehmen Wettermix aus Sonne und Graupel gemischt mit viel Wind bei nur 6°C war es nicht ganz leicht für unsere Jüngsten.

Dennoch versuchten alle ihr Bestes zu geben, denn für einige der Sportler:innen war es der erste Mehrkampf überhaupt. Trotzdem wurden wir mit einer Goldmedaille unserer Kleinsten, Delicia Sophia Lacoste Garcia, im Dreikampf der w8, belohnt.

Knapp vorbei an der Medaille  erreichte Selma Pirschel in der w10 den 4. Platz im Schlagball und den 5. Platz im Weitsprung. Aber auch alle anderen Sportler:innen hatten recht zufriedenstellende Werte, auf denen es sich gut aufbauen lässt. Jetzt heißt es in der Freiluftsaison mit regelmäßigem Training, die Technik zu verbessern.

Der nächste Wettkampf steht bald an.

 

Trainerteam Nachwuchs

Start in den Frühling

 

Am 26. März starteten 17 Sportler*innen der SG Großröhrsdorf beim traditionellen Crosslauf im Schloßpark Pulsnitz in den Frühling. Bei sehr angenehmen äußeren Bedingungen leiteten die Leichtathleten damit die Freiluftsaison wettkampfmäßig ein.

 

Alle zeigten eine hohe Einsatzbereitschaft und liefen ein couragiertes Rennen. Für einige jüngere Athleten war es der erste Cross überhaupt. Die Platzierungen stehen beim Saisoneinstieg im Hintergrund, die Teilnahme möglichst aller Sportler*innen ist unsere Hauptziel. Leider konnten wir es nicht ganz erreichen, da einige krankheitsbedingt ausfielen.

Dennoch konnten wir vier Silbermedaillen bejubeln. Unsere jüngste, Delicia Sophia Lacoste Carcia in der U8w, Nora Bartels in der Altersklasse U14w, Tasmin Schmidt in der U18w und Till Boden in der U16m wurden Vizekreismeister. Auch alle anderen Leistungen waren sehr zufriedenstellend und wir können optimistisch in das Frühjahr starten. Bis zum 8. Mai,  den offenen Kreismeisterschaften im Mehrkampf der U8-U14, welcher von unserem Verein ausgerichtet wird, sind es nur noch wenige Wochen. Diese Zeit wollen wir nutzen, um die im Hallentraining erworbenen konditionellen Fähigkeiten in die Techniken des Hürdensprints, Weitsprungs und aller Wurfdisziplinen zu überführen.

Alle Ergebnisse, den Bericht und weitere Bilder findet man auch auf unserer Homepage: https://www.leichtathletik-grossroehrsdorf.com/ergebnisse

Trainerteam LA

Hochsprung Kreismeisterschaft

In diesen schwierigen Zeiten, mit Corona - Regeln und Hygienekonzepten ist es schwierig einen Hallenwettkampf durchzuführen. Umso schöner, das am Dienstag den 8. Februar, der traditionelle Hochsprungwettkampf unter entsprechenden Auflagen mit viel Mühe stattfand. Man konnte die Freude bei den Kindern und Jugendlichen sehen und spüren. Endlich wieder mal ein Wettkampf, wo man sich mit Anderen messen kann und gegenseitig anspornen.

 

Die Großröhrsdorf er Leichtathleten fuhren mit 5 Sportlerinnen nach Bischofswerda, Nummer 6 fiel leider krankheitsbedingt aus.

Für Roxy Keller, Helena Lohse (beide W11) und Lorena Horn (W13) war es

der erste Hochsprungwettkampf.Aber auch für Kaja und Nora Bartels war

der letzte Hochsprung Corona bedingt lange her. Erfreulich, dass sich alle

Sportlerinnen deutlich verbessert haben.

Roxy Keller  teilte sich den 2. Platz in der W11 mit einer Sportlerin aus

Bischofswerda und Helena Lohse wurde Kreismeisterin.  

In der W13 konnte sich Nora Bartels durch weniger Fehlversuche die Silber-

medaille  erspringen. Lorena Horn hielt dem Nervenkrieg stand und über-

sprang als Einzige die 1,25m, womit sie sich Gold und den Kreismeistertitel

sichern konnte.

Euer Trainer freut sich, dass ihr euch getraut habt. Der Verein gratuliert allen

Sportlerinnen zu den guten Ergebnissen und es sollte euch Mut für weitere

Wettkämpfe geben. 

Ja und die Anderen sollten sich das nächste Mal auch trauen mitzumachen,

da der Verein in viel mehr Altersklassen präsent sein sollte, also von Klein

bis Groß.

 

I.G.

Teilnehmer:innen

Leistungsträger überzeugten bei den Landeshallenmeisterschaften

 

Wie viele andere Sportarten hatten auch die Leichtathleten seit November mit den erneuten Corona-bedingten Einschränkungen zu kämpfen. Während zumindest den Schülerinnen und Schülern bis 16 Jahre ein kontinuierliches Hallentraining angeboten werden konnte, standen die älteren Jugendlichen sprichwörtlich im Regen und hielten sich selbstständig in der Natur oder zu Hause fit.

Darüberhinaus fielen 2021, wie schon im Jahr zuvor, die Regionalmeisterschaften im Mehrkampf sowie die Hallenkreismeisterschaften aus.

Ende Dezember zeichnete sich ab, dass unter strengen Hygienemaßnahmen eine Hallenwettkampfsaison geplant wird. Im Rahmen dessen, begannen sich unsere erfahrenen Wettkämpfer auf die Landeshallenmeisterschaften vorzubereiten. Hierzu galt es auch eigenverantwortlich ein Trainingspensum in den Ferien zum Jahreswechsel zu absolvieren. Zum Anderen wurde auch die Teilnahme am  DSC-Wettkampf am 8. Januar zu einer  Leistungsbestimmung in Erwägung gezogen. Die geltenden Bestimmungen ließen die Durchführung zu, somit gingen Jasmin Sprenger (w14) und Till Boden (m15) in ihren Spezialdisziplinen an den Start. Jasmin lief das erste Mal die 60 m Hürden  unter den geänderten Hürdenabständen ihrer neuen Altersklasse und konnte sofort mit 9,99 s die Norm für die Landeshallenmeisterschaften erreichen.

Till testete über 800 m seine Form und den Laufrhythmus auf der 200m-Rundbahn. In 2:18,85 min konnte er sowohl die Norm und als auch eine persönliche Bestleistung erzielen. Zuversichtlich sahen beide den Wettkämpfen mit den besten Sportler/Innen Sachsen ihrer Altersklassen entgegen.

Am 15. 01. fanden die Landeshallenmeisterschaften der U16 in Dresden statt. Till lag nach seiner Meldeleistung an fünfter Stelle. Durch eine hervorragende Laufeinteilung, dem Zwischenspurt in Runde drei und der Steigerung seiner Bestzeit auf 2:14,41 min konnte er die Silbermedaille gewinnen.

Jasmin war an achter Stelle gemeldet und wollte sich für das Finale der besten 6 qualifizieren. Dies gelang ihr durch den Gewinn des 3. Vorlaufes und einer Steigerung ihre Bestzeit auf 9,57 s.

In einem spannenden Finale entschieden wenige Hundertstel über die Platzierungen. Jasmin war in 9,45 s überglücklich über den Gewinn der Bronzemedaille. Nur eine Hundertstel fehlten ihr auf Platz zwei!

Herzlichen Glückwunsch an Beide!

 

M.E.

 

Die Leichtathletik mit zahlreichen Höhepunkten zurück aus der Sommerpause

 

Der September war für die Sektion Leichtathletik ein besonders ereignisreicher Monat. Bevor wir jedoch die Highlights dieses Monats Revue passieren lassen, möchten wir noch einen tollen Erfolg aus dem Juli nachreichen. Am 24.Juli fanden in Mittweida die Landesmeisterschaften in den Blockmehrkämpfen der Altersklassen U16 statt. Hier ging Till Boden in der M14 im Block Lauf an den Start. Bei hochsommerlichen Temperaturen gewann er nach einer starken kämpferischen Leistung die Goldmedaille und wurde Landesmeister!  Zudem feierte unser Ehrenmitglied Rudolf Berge im August seinen 85. Geburtstag.

Nach der Sommerpause begann das Training in der letzten Ferienwoche, denn bereits am 03. September stand mit dem Pulsnitzer Gesundheitslauf ein Ausdauerwettkampf über 2000m für die U12/14 auf dem Programm. Fünf Mädchen waren für unsere Abteilung am Start. Amelie Gneuß gewann die Altersklasse wU12. In der wU14 war das gesamte Siegerpodest in unserer Hand. Platz 1 belegte Jasmin Sprenger, Platz 2 Kaja Bartels und Platz 3 Nora Bartels.

Auch beim Mehrkampf am 05.09. in Radebeul konnten die Mädchen in der w12 alle drei Podestplätze erkämpfen. Lorena Horn gewann mit einer neuen Bestleistung von 2115 Punkten und konnte damit die E-Kadernorm knacken. Platz zwei und drei gingen an Nora und Kaja. Knapp am Podest vorbei, auf Platz vier in der w11, landete Amelie. Die Marschrichtung stimmte und die Entscheidung, welche Einzeldisziplinen bei den Ostsächsischen Meisterschaften belegt werden, war gefallen. Diese fanden am 11. September in Bautzen statt. Hier waren acht Sportler/Innen für unsere Abteilung am Ablauf. Alle zeigten sich von ihrer besten Seite und wurden mit einem Medaillengewinn und/oder persönlichen Bestleistungen belohnt. Den Titel Regionalmeister/in sicherten sich Jasmin (60m Hürden, w13), Kaja (800m, w12) und Till (800m, 4x100m Staffel). . Bronze erkämpften sich Lorena (Kugel, w12), Nora (800m, w12), Amelie (800m, w11) und Tasmin Schmidt (Weitsprung, w15). Elisa Schreier (w14) belegte  im Kugelstoßen den undankbaren 4.Platz.

Eine besondere Ehre wurde am 18.09. Jasmin Sprenger zu Teil. Sie wurde in die Landesauswahl Sachsen zum Mitteldeutschen Ländervergleich mit Sachsen-Anhalt und Thüringen berufen. Dort konnte sie die volle Punktzahl über 60m Hürden in neuer persönlicher Bestzeit (9,75s) erreichen und somit zum Gesamtsieg der Landesauswahl beitragen.

Am 19.09. trafen sich Sportler, Eltern und Trainer zur Neuauflage des vereinsinternen Sportfestes. Die Freude an der Bewegung stand hierbei im Mittelpunkt. Jeder durfte sich seine Disziplinen aussuchen. Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen, Ball- und Speerwerfen sowie die Mittelstrecken standen auf dem Programm. Höhepunkt waren die Staffelläufe: 4x50m (U12), 4x75m (U14) und 4x100m (U16w gegen Mixed U18/20 und Senioren). Die Trainer nutzten die Veranstaltung, um einige Jugendlichen in die Studien- bzw. Ausbildungszeit zu verabschieden. Viele von ihnen waren mehr als ein Jahrzehnt im Verein - haben unzählige  gemeinsame Trainings- und Wettkampfstunden miteinander verbracht.

Bei einer Bratwurst, leckeren Salaten und hausgemachtem Kuchen klang die Veranstaltung aus.

(M.E.)

Der Sprung aufs Siegerpodest

 

Den bei Landes- oder Regionalmeisterschaften zu schaffen, ist ein langwieriger Prozess und bedarf abgesehen von einem starken Willen und Talent auch eines geregelten mehrjährigen Trainingsaufbaus. Ohne Fleiss kein Preis und manchen Rückschlag gilt es zu verkraften. Auf diesem Weg ist eine Teilnahme an vielen Wettkämpfen eine gute Hilfe, um sich auf die Stresssituationen einzustellen und zu lernen, mit ihnen umzugehen.

Diesen Rat beherzigten Kaja und Nora Bartels, Lorena Horn (alle W12) sowie Amelie Gneuss (W11) und so starteten sie am 11. Juli in Zittau im Rahmen der Mehrkampf-Kreismeisterschaften.

Dabei konnten sie ihre Leistungsfähigkeit im 75m-Sprint, 60m-Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf und 800m-Lauf testen. Bei sommerlichen Temperaturen war es ein hartes Stück Arbeit. Alle zeigten einen couragierten Auftritt und freuten sich am Ende über einige persönliche Bestleistungen. Motiviert können sie jetzt mit ihrem Trainer die weiteren Etappen auf dem Weg zum Siegerpodest angehen.Weiter so!

Der Sprung auf Platz 1 bei den Ostsächsischen Meisterschaften im Blockmehrkampf Lauf der M14 gelang Till Boden. Hierbei musste er seine Leistungsfähigkeit im 100m-Sprint, Weitsprung, 80m-Hürdenlauf, Ballwurf und 2000m-Lauf unter Beweis stellen. Sein langjähriges Training und eine tolle Tagesform ermöglichten ihm Bestleistungen in allen (!) Disziplinen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den Landesmeisterschaften am 24.07.

Am 17.07. fanden in Dresden die Landesmeisterschaften der U18/20 statt. Hier ist es für Athleten, die nicht im leistungssportlichen Training stehen, schier aussichtslos, eine Medaille zu gewinnen.

Dennoch stellten sich Elsa Zaunick (wU20) über 100m  und Gregor Düster (mU20) im 800m-Lauf dem Wettstreit. Ihr Auftritt fordert Respekt. Die Plätze 6 (Elsa) und 8 (Gregor mit persönlicher Bestleistung) lagen im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

Die Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen der U14 fanden am 18. Juli in Dresden statt.

Hierfür hatte sich Jasmin Sprenger in der W13 über 60m Hürden und im 75m-Sprint qualifiziert.

Bestzeit im Vorlauf, Qualifikation für das A-Finale und nochmalige Steigerung um 2 Hundertstel wurden mit der Silbermedaille belohnt! Herzlichen Glückwunsch! Auch über 75m sprintete sie mit neuer persönlicher Bestzeit ins Finale und errang dort einen starken 6. Platz.

Alle Ergebnisse auf unser Homepage: leichtathletik-grossroehrsdorf.com und unter LADV.

 

(M.E.)

Leichtathletik zurück im Wettkampfbetrieb

 

Auch die Leichtathletik wurde durch die Einschränkungen im Rahmen der Pandemiebekämpfung hart getroffen. Nach dem kompletten Ausfall des Wintertrainings in der Halle standen auch wir im Mai vor einem schwierigen Neustart des geregelten Trainings- und Wettkampfbetriebes.

Die konditionellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Freiluftsaison werden eigentlich im Winter gelegt. Hier war nun die Eigenverantwortung von jedem Einzelnen gefordert. Ein Großteil unserer Athleten konnte sich für selbständiges Heimtraining motivieren, sodass alle Trainer*innen positiv überrascht waren, als bei der Bestandsaufnahme zu Trainingsneubeginn, die konditionellen Defizite im überschaubaren Rahmen lagen. Dennoch fehlte allen der so wichtige soziale Kontakt, welcher ein entscheidender Antriebsfaktor beim Neustart im Stadion war.

Nach 8-monatiger Wettkampfpause konnten am Sonnabend, dem 19.06.2021, die Kreismeisterschaften in den Altersklassen U8 bis U16 in Bautzen durchgeführt werden. Es nahmen acht Sportlerinnen und drei Sportler der SG Großröhrsdorf teil.

Der Wettkampf sollte hauptsächlich der Standortbestimmung über die aktuelle Leistungsfähigkeit dienen, aber durch den Gewinn zahlreicher Medaillen wurde er zusätzlich zum Motivator für die nächsten Etappen. Fast alle Sportler*innen durften mindestens einmal auf das Siegerpodest!Insgesamt konnten bei 29 Starts fünf Gold-, zehn Silber- und fünf Bronzemedaillen gewonnen werden.

Das gesamte Trainerteam freut sich sehr über die erbrachten Leistungen und die damit verbundenen guten Platzierungen. Alle sollten den Schwung mit in die verbleibende Saison nehmen und  mit Freude und Elan am weiteren Ausbau ihres Leistungsvermögens arbeiten.

Ein besonderen Dank gilt den Kampfrichtern und Helfern der Vereine des Landkreises sowie den Ausrichtern des OSLV Bautzen.

Am Sonntag, dem 27.06.2021, fanden in Großenhain die Ostsächsischen Meisterschaften im Mehrkampf der U10 bis U14 statt. Hier ging Jasmin Sprenger in der W13 für unseren Verein an den Start. Nach unglücklichem Beginn über 60m Hürden (Strauchler an der 4.Hürde) steigerte sie sich von Disziplin zu Disziplin und konnte mit neuen persönlichen Bestleistungen im 75m Sprint, Ballwurf und über 800m den 1. Platz erkämpfen! Herzlichen Glückwunsch!

 

(M.E.)

Hoffnungsvoller Abschluss der "Late Season" 

 

Zum Ende der kurzen Spätsaison der Leichtathleten standen noch drei Wettkämpfe auf dem Programm. Nach dem gelungenen Vereinswettkampf (12.09.) fanden am 19.09. die Kreismeisterschaften der U8-U16 in Bautzen statt. Die Veranstalter hatten die Wettbewerbe mit Hilfe eines sehr guten Hygienekonzeptes bestens vorbereitet, allerdings ließ die Teilnahme vieler Vereine des Landkreises (auch unseres) doch sehr zu wünschen übrig. Schade! 

Aber die zehn Athletinnen (kein männlicher!) der SG Großröhrsdorf, die am Start waren, haben sich toll präsentiert und konnten drei Titel, zehn Silbermedaillen und eine Bronzene gewinnen. 

Besonders hervorheben möchte ich die beiden Staffeln der wU12(4*50m) und wU14(4*75m), die auch das Wir-Gefühl in der Leichtathletik zum Tragen brachten. Die Mädchen der U12 landeten mit 0,04 s hinter Bischofswerda auf Platz zwei. Mit 0,06s Vorsprung konnten die Sportlerinnen der U14 den ersten Platz vor dem OSVL Bautzen erkämpfen. Aber auch in den Einzeldisziplinen waren unsere jungen Leichtathletinnen sehr erfolgreich beim Medaillensammeln (siehe Ergebnisse). 

Die Landesmeisterschaften der U18/20 am 26.09. in Zittau wurden nach wenigen Disziplinen wegen Starkregens abgebrochen, sodass sich eine Anreise unserer Athleten erübrigte. Das passt ins Bild dieser schwierigen und nicht planbaren Saison. 

Eine Woche später, am 03.10. gab es dafür Sonnenschein und spätsommerliche Temperaturen zum traditionellen Abschluss der Freiluftsaison in Pulsnitz. Hier stellten sich 15 Sportler*Innen dem Wettkampf. Insgesamt konnten neun 1., vier 2. und zwei 3. Plätze errungen werden. Insbesondere der Hürdensprint und das Kugelstoßen waren "unsere" Disziplinen. 

Die gezeigten Leistungen und Einstellungen stimmen hoffnungsfroh für die Zukunft. Dennoch zeigt die Nachwuchsgewinnung ganz besonders im männlichen Bereich weiter stark nach unten. Hier konnte leider die erhoffte Wende noch nicht eingeleitet werden. Interessenten können sich über die Trainingszeiten auf unserer Homepage informieren.

 

M.E.

Sehr guter Start in die Herbstsaison

Auch die Leichtathletik hatte durch die coronabedingten Einschränkungen eine sehr schwierige Zeit zu überstehen. Seit Mitte März war der geplante Trainings- und Wettkampfbetrieb ausgesetzt, ab  Mai konnte mit Einschränkungen bis zu den Sommerferien etwas trainiert werden.  Erst im Juli fiel die  Entscheidung, einige Wettkämpfe und Landesmeisterschaften im Herbst nachzuholen. Darauf galt es sich einzustellen, d.h.  ein eigenständiges Heimtraining der Wettkampfkandidaten zu planen und umzusetzen. Dies erforderte ein großes Maß an Selbstdisziplin und Eigenmotivation. 

Am 5.9. fanden in Mühlsen St. Jakob die Landesmeisterschaften der U14 statt. Zwei Athleten der SG Großröhrsdorf hatten sich mit ihren Leistungen aus der Hallensaison dafür qualifiziert und nutzten ihr Startrecht. 

Till Boden ging über 800m in der M13 auf Medaillenjagd. In einem starken Finallauf konnte er sich in 2:24,16 min den 3. Platz erkämpfen. Klasse! 

In der W12 standen 24 Mädchen an der Vorlauflinie über 60m Hürden, um sich die begehrten A/B-Finalplätze (je 6) zu ersprinten. Jasmin Sprenger gewann ihren Vorlauf in neuer persönlicher Bestzeit (9,81 s) und sicherte sich als Vorlaufschnellste die Teilnahme am A-Finale. Hier konnte sie dem Favoritendruck trotzen und wurde in nochmals starken 9,83 s Landesmeisterin. Super!

Wir gratulieren beiden ganz herzlich zu diesen Erfolgen.

 

Am 12.9. gibt es für alle Altersklassen einen internen Vereinswettkampf zur Standortbestimmung sowie in Vorbereitung der Kreismeisterschaften am 19.9. in Bautzen (bis U16) und der Landesmeisterschaften der U18/20 in Zittau am 26.9.. 

 

M.E.

Guter Abschluss der Landeshallenmeisterschaften

Am 25./26. Januar fanden die Landeshallenmeisterschaften der U18/ Er-wachsenen und der Winterwurf der U16-20 in Chemnitz statt. Für die SG Großröhrsdorf standen sieben Sportler/innen in den Meldelisten.

Den Beginn machte Nils Boden, der erstmals den 700gr Speer in der der MU18 warf. Es gelang ihm mit 37,88m ein guter Einstand. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, nachdem er zuletzt mit technischen Problemen im Abwurf zu kämpfen hatte. Für diese Weite durfte er die Silbermedaille in Empfang nehmen. Im Hochsprung der U20 scheiterte Janik Israel knapp an einer neuen persönlichen Bestleistung von l,80m. Mit übersprungenen 1,75m konnte er die Bronzemedaille gewinnen. Gregor Düster steigerte mit 2:12,88min über 800m in der MU18 seine persönliche Bestleistung um knapp drei Sekunden. 

Im Rahmenprogramm fanden die Staffelmeisterschaften der U14 über 3x100m und 3x800m statt. Hier war Till Boden in der MU14 über die 3x800m der Startgemeinschaft SG Großröhrsdorf/OSVL Bautzen im Einsatz. Als zweiter Staffelläufer übernahm er den Staffelstab auf Position sieben und lief couragiert zwischenzeitlich auf Platz drei vor. Nach dem Schlussläufer stand beim ersten gemeinsamen Auftritt dieser Staffel ein guter vierter Platz zu Buche. 

Leider fiel durch Verletzung eines Läufers der Start der 4x200m Staffel ins Wasser. Auch Elsa musste krankheitsbedingt ihre Starts über 60m und 200m absagen. 

Gratulation den Medaillengewinnern und Glückwunsch allen zu ihren erbrachten Leistungen. 

 

M.E.

Toller Erfolg bei den Landeshallenmeisterschaften im Mehrkampf

 

Am 12. Januar fanden in Chemnitz die Landeshallenmeisterschaften im Mehrkampf der U14 statt. Die vierzig Besten der Regionen Chemnitz, Dresden und Leipzig in den Altersklassen M/W 12 und 13 waren für den leichtathletischen Fünfkampf in der Halle qualifiziert. Für die SG Großröhrsdorf gingen Till Boden (M13) und Jasmin Sprenger (W12) an den Start. 

Als erste Disziplin stand für beide der Weitsprung auf dem Programm. Till konnte mit 4,45m seine Bestleistung erzielen, Jasmin kam leider nicht mit dem Anlauf zurecht und erreichte mit 3,87m nur einen mäßigen Einstieg in den Wettkampf. Sie haderte nicht lange und merkte nach Bestleistung über 60m in 8.87s, dass sie mit den Besten im Land mithalten kann. Dagegen fehlte Till etwas die Spritzigkeit über die 60m. Weiter ging es dann mit dem Kugelstoßen. Hier steigerte Till abermals seine Bestweite auf 8,11m und auch Jasmin gelang in ihrer "Wackeldisziplin" mit 6.38m eine persönliche Bestweite. Als nächstes sollten die 60m Hürden überwunden werden. Till lief zu passiv auf die erste Hürde, konnte aber trotzdem mit dem "falschen" Bein den 3-er Rhythmus halten. Jasmin erwischte einen perfekten Lauf und blieb in 9,96s als einzige Starterin (!) ihrer Altersklasse unter der 10-Sekunden-Marke. Super! 

Am Ende eines anstrengenden Wettkampfes wurden die endgültigen Platzierungen im 800m-Lauf ausgefochten. In seiner Paradedisziplin lief Till die schnellste Zeit (2:32,73 min) aller Starter und verbesserte sich damit von Rang 16 noch auf einen respektablen 11. Platz. Klasse Kampfgeist! 

 

Jasmin schob sich nach dem Hürdensprint auf Platz sieben. Jetzt musste sie alle Kräfte mobilisieren und so schnell als möglich die vier Hallenrunden laufen. Gesagt, getan. Wenig später leuchtete auf der Anzeigetafel hinter Platz 3 ihr Name auf! Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Bronzemedaille. 

 

Am 19.01. fanden die Landeshallenmeisterschaften und der Winterwurf der Seniorinnen und Senioren in Chemnitz statt. Hier musste sich Maik Eckert in der M50 mit den aufrückenden 1970- Jahrgängen auseinandersetzen. Am Ende standen im Diskuswurf mit 33,03m Platz drei und mit 12,05m Platz zwei im Kugelstoßen zu Buche.

 

M.E.

bottom of page